Ton ist eines der ältesten Gestaltungsmaterialien der Menschheit und immer wieder ein faszinierender Werkstoff.
Man kann ihn mit den Händen, Füßen  und Fingern formen und umformen, ihn kneten, ausrollen, übereinander schichten, ihn rillen, mit Mustern verzieren und noch vieles mehr.

Er wirkt beruhigend und lehrt uns Geduld.

Aus Ton können Gebrauchsgegenstände entstehen, Spielzeug oder Musikinstrumente. Wir können figürliche oder konstruierte Plastiken aus Ton bauen und naturalistische oder abstrakte Objekte formen.
Im Keramikkurs arbeiten wir an eigenen Ideen und gemeinsamen Projekten.